Diabetes im neuen Gewand..

Ihr Lieben,

manch einer mag es zuletzt mitbekommen haben.. Montag morgen war ich tierisch happy aufgrund eines (für mich) sehr guten Langzeitblutzuckerwertes, den ich mir beim Diabetologen abgeholt habe.

Meine Werte sind tatsächlich besser bzw. stabiler geworden, weil ich nun seit einem guten halben Jahr das Freestyle Libre Messsystem nutze.

Das ist ein Blutzuckermesssystem ganz ohne das tägliche mehrmalige in-den-Finger-pieksen, um zu wissen, wie es mir geht und was der Zuckerspiegel im Blut grad so veranstaltet. Ich lege lediglich theoretisch alle 14 Tage einen Sensor an, der dann im Unterhautfettgewebe minütlich den Gewebezucker bestimmt. Und das auch immer dann, wenn man mit dem Lesegerät / Scanner den Wert ausliest.. was besonders am Anfang gefühlt alle halbe Stunde war 🙂 Denn man spürt ja gar nix davon und ist ständig informiert über den aktuellen Stand.

Ein weiteres Plus ist, dass durch die dauerhafte Messung des Gewebezuckers nicht nur der Verlauf dokumentiert wird, sondern sich daraus auch eine Entwicklung, sprich ein Trendpfeil ablesen lässt.

IMG_3618

 Y.E.A.H 🤘🏻🙋 Anscheinend hab ich jetzt die richtige Einstellung gefunden.. 😍 Die Sonne lacht – ein guter Start in den Tag! Habt alle einen schönen 🍀 #happy #diabetestyp1

in Beitrag geteilt von Beate Platl (@xusunni) am 5. Mai 2017 um 23:23 Uhr

Die sehen so aus und bedeuten:
⬆️ Glukosewert steigt rasch (mehr als 2 mg/dL pro Minute)

↗️ Glukosewert steigt (zwischen 1-2 mg/dL pro Minute)

➡️ Glukosewert ändert sich langsam (weniger als 1 mg/dL pro Minute)

↘️ Glukosewert fällt (zwischen 1-2 mg/dL pro Minute)

⬇️ Glukosewert fällt rasch (mehr als 2 mg/dL pro Minute)

Da ich den Scanner gerne in der Hosentasche mitführe (weil dann mal eben kurz gescannt werden kann), habe ich mir auch schon 2-3 Kratzer in das Display gerieben.

Vor kurzem habe ich routinemäßig wieder einen neuen Sensor gesetzt, diesen auch „gestartet“ (also Lesegerät mit dem Sensor connected) und gewartet, jeweils 60 Minuten bei jedem neu gesetzten Sensor – vermutlich müssen die beiden sich immer erst beschnuppern und checken, ob sie miteinander klarkommen 😅
Nein, natürlich nicht.. das hat einen technischen Hintergrund und muss so sein.
Ich will es gar nicht genau wissen, nehme es so hin und freue mich, wenn dann alles funktioniert..
IMG_4024.JPG

Das tat es dann aber nicht! Ich konnte nach einiger Zeit meinen aktuellen Wert messen, dieser wurde mir aber nur als Punkt angezeigt. Ich dachte erst noch, naja neuer Sensor.. wer weiß, was da los ist..
Aber auch beim nächsten Scan wurde mir zwar wieder der Wert als Fixpunkt angezeigt, aber kein Verlauf, so wie bisher gewohnt..

 

Also habe ich am nächsten Tag bei der Abbott-Hotline angerufen, die Sachlage geschildert und ein Austauschgerät zugesichert bekommen –
denn ich muss ja weiterhin meinen Blutzucker messen können.
Glücklicherweise hatte ich noch einen Vorrat meiner vorherigen Messstreifen (zur Kontrollmessung), was aber bedeutete, dass ich wieder mehrmals piksen musste.

IMG_4047.JPG
Im Zuge des Austausches habe ich mich dazu entschlossen, eine Displayfolie zu bestellen und bin bei Diasticker.de auf noch viel nettere Gadgets gestoßen, weshalb mein Scanner nun ganz Ladylike in rosa glitzert ☺️

Und ganz davon ab hatte mich der Shop schon gleich wegen seines Slogans „lebe bunt!“  🙆

Diese Sticker kann man auch beliebig austauschen, weshalb mein Scanner nun nicht mehr so 08/15 in der Hosentasche versauern wird… sondern evtl. mal mit auf dem Tisch liegt. Meine Kollegin hatte mich schon gefragt, was das für ein cooles Handy sei.. naja – ich hab es ihr erklärt, denn verstecken muss man sich wegen nichts..

Das ist auch eines meiner Ziele, über chronische Krankheiten aufzuklären (eben die, über die ich etwas sagen kann). Denn oft passieren Zurückhaltung, Falschdenken und Ängste einfach durch Unwissenheit. Das kann man aber niemandem vorwerfen, denn wenn MICH jetzt jemand fragen würde, ob ich wohl nicht erkenne, dass z.b. ein Nachbar Krebs hätte (ist nur hypothetisch!!) – woher sollte ich das wissen und erkennen können…

Deswegen geht mit offenen Augen durch die Welt, niemand muss sich bei allem auskennen, denn niemand kann sich in allem auskennen können. Aber seid interessiert und denkt nicht „geht mich nix an“. Empathie und Interesse am Anderen sind (zumindest mir) wichtige Dinge, die in der Gesellschaft leider schon nicht mehr ganz so häufig anzutreffen sind.

Morgen werde ich nach Nürnberg zum Bloggertreffen #denkst fahren – da gibt es wieder haufenweise nette Leute, tolle Vorträge und mit Sicherheit einen ganz impulsiven interessanten Tag 😀 Mit der jetzt wieder funktionierenden Verlaufsanzeige werde ich den Tag genießen können ✌️

Lasst es euch alle gutgehen und macht euch das Leben so schön, wie IHR es erleben möchtet 💓 💚

Ein Gedanke zu “Diabetes im neuen Gewand..

  1. Hallo liebe Beate,

    Super Blog, weiter so! Werde ich in Zukunft auf jeden Fall folgen 🙂

    Liebe Grüße,
    Carina von Diasticker

    P.S. das Glitzern steht deinem Messgerät sehr gut 😀

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..