Ihr lieben,
ich sitze gerade in der Stadt auf einer sonnigen Bank und genieße den Nachmittag. Der Ehemann ist geschäftlich unterwegs, das Kind bei Oma+Opa und ich habe noch Zeit zu überbrücken bis zu meinem Termin. Mir gegenüber sitzt eine Familie nebst Oma und machen entweder Pause oder warten auf was-weiß-ich.
Der Platz ist groß und es sind heute kaum Leute unterwegs. Gerade läuft eine Kindergartengruppe vorbei, ich höre Wortfetzen.. „gehen wir zu der neuen Eisbar?“ Der Erzieher sagt „wir haben kein Geld für uns alle dabei – aber morgen essen wir ein Eis, ja?“ Ganz unaufgeregt..
Von der Familie nebst Oma höre ich dagegen ganz andere Dinge: „Leyla, bleib da!!!“ Oder „NEIN!!! Neiiiheeeiiiin“!!!! im dazu passenden motze-Tonfall und die kleine (4 Jahre?) hat sich gerade einen halben Meter wegbewegt. Kaum setzt sich die ältere Schwester in Bewegung (etwas weiter, um ein Rad zu schlagen) kommt wie aus der Pistole geschossen „Nein!! jetzt bleib da!!“ Wohlgemerkt: es sind kaum Leute unterwegs heute und man kann den Platz bestens überblicken..
Ich mag das alles nicht bewerten, das liegt mir fern. Mir fiel nur der krasse Unterschied auf zwischen „ich hab ganz viele Kids dabei und es klappt“ und „ich hab 2 Kids dabei, die Oma und den Mann und die Oma führt das Regiment..
Gewachsene Strukturen? Wenn die (erwachsene) Tochter so erzogen wurde, hat sie es evtl bisher nicht geschafft, sich von ihrer Mitter zu lösen..?
Es geht mich nix an, das sind nur reine Beobachtungen – ein Einblick in eine Situation sagt auch nix über die Gesamtlage aus.
Ganz wichtig für mich war gerade, dass ich nicht bewerte. Das steht mir nicht zu.. 🤷♀️
Wie verhaltet ihr euch in solchen Situationen? Etwas sagen? Aber was? Und warum? Besser nicht?
Ich geh jetzt dem Sohn für den Urlaub noch ein paar Bücher ausleihen und genieße noch ein wenig die Sonne 😊
Habt es fein und malt euer Leben so bunt, wie IHR es erleben möchtet 💁🍀💓