Jet-Set-Leben oder auch „Leben am Limit“

Ihr Lieben,

dieser Blogeintrag ist längst überfällig und gedanklich schon zigmal geschrieben oder zumindest in meine löchrige Festplatte gehämmert.
Die Zeit zuletzt war geprägt von vielen vielen Terminen, allesamt wunderbar toll, erlebnisreich und einfach schön.
Zwischendrin immer mal ein paar Tage arbeiten, denn das gehört ja dazu. Die Kollegen haben schon gefragt, ob der Satz „ich habe übrigens am XX. und am YY. frei“ nun Standard werden wird.
NEIN – wird es nicht 🙂
Dennoch ist man als Ehefrau eines Ausdauersportlers oftmals an den Wochenenden unterwegs, da um diese Jahreszeit üblicherweise die meisten Lauf- und Rennradveranstaltungen stattfinden. Das ist nicht unbedingt negativ gemeint, im Gegenteil – immerhin macht es auch riesig viel Spaß, die Läufer anzufeuern und sich mitzufreuen, wenn sie im Ziel ankommen. Untermalt mit der richtigen Musik im Zieleinlauf kullern sogar mir ein paar Freudentränchen über die Wange, obwohl ich denjenigen überhaupt nicht kenne – aber die spürbare Freude, ein Ziel erreicht zu haben, steckt einfach an (man erinnere sich nur an die vielen Fussballfans, die wie Pilze aus dem Boden schossen – weil gemeinsame Freude einfach schön ist)

mecklenburger-seen-runde-2015Begonnen hat es mit unserer Woche an der Müritz und der „Mecklenburger Seenrunde“ (http://www.endurange.com/mecklenburger-seenrunde-2015-300km/) – hier hat der Göttergatte Wind, Kälte und vor allem Regen getrotzt und letztlich 550,- € Spenden erradelt, die unserer Selbsthilfegruppe zugute kommen.
Für die Idee, mit Sport anderen etwas gutes zu tun, möchte ich mich ganz ganz herzlich bedanken 😍

IMG_7328

Nach ein paar Tagen Arbeit stand in der Woche drauf mein kleines aber feines Paris-Wochenende mit Freunden im Kalender, natürlich ebenso ein Highlight in der letzten Zeit!! Da war ich ich.. also ich bin ansonsten auch ich, aber eben anders ich, als wenn ich dauernd  die Familienthemen im Hinterkopf habe(n muss). Die Vater-Sohn-Allianz klappt ohne Probleme, daher sollte ich mir solche kleinen Ausflüge eventuell mindestens 1x im Jahr planen…? 😊

ZUT_pre-4

Kaum wieder zuhause angekommen und 3 Tage gearbeitet, ging es weiter Richtung Zugspitze – hier stand ein Traillauf an. Aufgrund einem Umswitchen der Übernachtungsgelegenheit landeten wir alle direkt in Grainau, dort war das Ziel für den Zugspitztrail #zut. Sohnemann und ich nutzten gestern bereits ausgiebig den Hotelpool und waren vermutlich ähnlich nass, wie die Läufer, die sich die Alpspitze bei Dauerregen hinauf und hinunter quälten – also somit „ideelle Unterstützung“ 😉

Was das nun alles mit dem Leben am Limit zu tun hat…? Nun ja, mein Körper hat mir heute auf der Heimreise deutlichst signalisiert, dass eine Beifahrerin nicht viel zu tun hat und daher gerne auch einmal den zuletzt deutlich zu kurz gekommenen Schlaf nachholen kann….

Habt alle eine gute Zeit und malt euch das Leben so bunt und schön, wie IHR es erleben möchtet!!

3 Gedanken zu “Jet-Set-Leben oder auch „Leben am Limit“

  1. Wow, toll, wie immer! Lebendig, authentisch, ehrlich! Liest sich einfach toll und macht Mut, nach aktiven Phasen auch mal wieder die eigene Ruhephase einzuläuten! Danke Beate, für Deine schönen lebensnahen, lebensJAhen Texte!!!
    XXX
    Deine Babs ♥

    Like

  2. So schön liebe Beate! Und ja, das wär super, wenn Du jedes Jahr eine kurze Familienauszeit nehmen kannst. Vorallem auch weil die Vater-Sohn-Allianz davon profitiert 🙂 Ich hatte das auch einige Jahre (anfangs vorallem um überhaupt wieder mit dem Leben zurecht zu kommen). Das hat mir immer sehr gut getan. Inzwischen sind die Kinder so gross, dass das nimmer nötig ist und ich noch lieber mit IHM in Urlaub fahr.

    Jetzt warte ich einfach darauf, dass Dein Mann wieder so eine tolle Idee hat mit Sport und Geldspende für Eure Gruppe. So macht Spenden nämlich auch Spass und man weiss, dass das Geld da hinkommt wo es was bringt und nicht irgendwo in korrupten Gefilden versickert.

    *umärmel*
    Nala

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..